Website in deutscher Sprache im Aufbau

AGENDA ISIT CH

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Einladungen zu unseren nächsten Veranstaltungen (maximal 1/Monat).

Label Numérique Responsable, SDEA : pourquoi se labelliser et quel label choisir ?

⚑ | 14.10.2025

Webinaire public pour mieux comprendre les processus de labellisation dans le numérique en Suisse, l’intérêt des labels et les choix possibles (avec la participation de : Agence LUCIE et SDEA)

[MEMBRES ISIT-CH] Echo NR

⚑ | 17.09.2025

Cet Echo NR réunira Infomaniak et TCO Development pour évoquer les enjeux de choix responsables pour les Datacenters & offre Cloud

[MEMBRES ISIT-CH] Université d'été

⚑ Château d\'Œx | 29.08.2025

La 1ère Université d'été réunira les membres de l'ISIT-CH le 29 août à Château d'Œx. Une grande première pour travailler ensemble la feuille de route 2025 - 2027



37

Mitgliedsorganisationen in der Westschweiz

900

Erreichte Personen durch unsere Veranstaltungen im Jahr 2024

1041

Organisationen, die die Charta für nachhaltige IT unterzeichnet haben

+3K

People Sustainable IT zertifiziert

Swiss Institute for Sustainable IT

Verantwortungsvolle Digitalisierung angesichts der Herausforderung des ökologischen und solidarischen Übergangs.

Das ISIT-CH richtet sich an Organisationen (Unternehmen, Körperschaften, Schulen, Vereine usw.) und entwickelt für sie Instrumente mit dem Ziel :

  • Das Bewusstsein für bzw. die Ausbildung zu verantwortungsbewusster Digitalisierung zu fördern,
  • die Messung des digitalen Fußabdrucks zu ermöglichen,
  • gute NR-Praktiken intern zu verbreiten.

‣ Das ISIT-CH kennenlernen

ISIT ist ein Think Tank, der sich mit digitaler Verantwortung beschäftigt. Sein Ziel ist es, nachhaltige Werte zu schaffen.

ISITs 3 Bereiche der Reflexion

  • Reduzierung des Fußabdrucks (digitaler ökologischer Fußabdruck, digitaler sozialer Fußabdruck und digitaler wirtschaftlicher Fußabdruck)
  • Digitale Kapazität zur Reduzierung des Fußabdrucks
  • Schaffung nachhaltiger IT-Innovationen zur Förderung der e-Inclusion für alle

Das ISIT-CH will ein Hauptakteur bei der Förderung einer regenerativen, integrativen und ethischen digitalen Welt sein. Der Weg zur digitalen Nüchternheit ist nun frei. ISIT-CH setzt sich dafür ein, Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zur digitalen Nüchternheit zu unterstützen.

Das ISIT-Netzwerk in Europa

Das Schweizer ISIT ist seit 2018 und 2020 Teil eines größeren Netzwerks, das in Frankreich und Belgien entwickelt wurde. Generell knüpft das ISIT-CH Verbindungen zu anderen gemeinnützigen Organisationen in der Schweiz und in Europa. Auf diese Weise will ISIT-CH Aktionen rund um die digitale Verantwortung bündeln und zur Kohärenz der Visionen beitragen, um die Herausforderungen einer nachhaltigeren IT-Welt klar und sichtbar zu machen.